Die Rücken.net-Redaktion besteht aus einem Team von Sport- und Medizin-Redakteuren, die fundierte Ratgeber rund um das Thema Rückenschmerzen schreiben.
Bei Morbus Scheuermann handelt es sich um eine Wachstumsstörung der Wirbelsäule bei Jugendlichen.Aus diesem Grunde ist auch von Adoleszentenkyphose die
zum Ratgeber >
Unsere Körperhaltung wird aus einem Zusammenspiel von Muskeln, Bändern und Knochen bestimmt. Erwünscht ist eine aufrechte Haltung, bei der sich
zum Ratgeber >
Was ist das Iliosakralgelenk (ISG)? Das Iliosakralgelenk (ISG) bildet einen Teil der Wirbelsäule. Es befindet sich im unteren Bereich des
zum Ratgeber >
Ein Rundrücken, im Volksmund auch als (Witwen-)Buckel bezeichnet, betrifft durchaus nicht nur ältere Menschen. Die nach hinten verkrümmte Brustwirbelsäule verursacht
zum Ratgeber >
Die Bezeichnung Rheuma umfasst als Sammelbegriff eigentlich eine Vielzahl von Erkrankungen, bei welchen hauptsächlich die Gelenke, aber auch Muskeln, Sehnen
zum Ratgeber >
Ein stark ausgeprägtes Hohlkreuz, in der Fachsprache als Hyperlordose bezeichnet, lässt sich bereits von außen erkennen: Das Gesäß schiebt sich
zum Ratgeber >
Wer bei dem Wort "Rückenschule" an eine Ausbildungsstätte für Orthopäden oder Physiotherapeuten denkt, liegt falsch. Stattdessen lernen in diesen Kursen
zum Ratgeber >
Qi Gong ist seit vielen Jahrhunderten fester Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin. Qi bedeutet so viel wie Lebensenergie, welche durch
zum Ratgeber >
Entspannung pur, und zwar ganz einfach per Knopfdruck – das versprechen Massagepistolen. Nicht nur Profisportler wie Christiano Ronaldo schwören auf
zum Ratgeber >
Bei autogenem Training handelt es sich um eine Form der Selbsthypnose zur körperlichen und seelischen Entspannung. Wenn du unter Unruhezuständen
zum Ratgeber >