Dein Portal für einen gesunden Rücken
Symptom-Check: Nach der Beantwortung einiger Fragen kannst Du die Ursache Deiner Beschwerden bereits eingrenzen.
Ratgeber lesen: Einfach verständliche Ratgeber liefern Dir Erklärungen zu Deinen Beschwerden.
Ärztliche Diagnose: Vereinbare eine Online-Video-Sprechstunde mit einem Facharzt. Die Kosten dafür übernimmt zu den üblichen Praxiszeiten Deine Krankenkasse.
Übungen: Unsere mit Videos und Bildern versehenen Übungen helfen Dir dabei, schnell Deine Beschwerden zu lindern.
Hilfsmittel: Für jedes Symptom gibt es das passende Hilfsmittel. Wir stellen Dir passende Hilsmittel vor.
Heilmittel: Ob Schmerzsalbe, Schmerzmittel oder naturheilkundliche Präparate – hier erhältst Du eine Übersicht über die am Markt verfügbaren Produkte.
Körperliche Balance: Wir helfen Dir dabei im Gleichgewicht zu bleiben. Abonniere unseren Newsletter um jede Woche die neuesten Tipps und Übungen zu erhalten, mit denen Du achtsam mit Deinem Körper umgehen und gewünschte Bewegungsmuster ins Gedächtnis rufen kannst.
Geistige Stabilität: Stress und Depressionen sind eine häufige Ursache für Rückenschmerzen. Denn sie führen zu Anspannungen, Verkrampfungen und Fehlhaltungen des Körpers. Wir geben Dir Tipps und Empfehlungen, wie Du Deinen Kopf frei halten und bewusst mit Dir selbst umgehen kannst.
Aktuelles & Presse
Für ein langes und beschwerdefreies Leben
Mit den Informationen und Services von Rücken.net lernst Du die Hintergründe Deiner Beschwerden kennen und bekommst Übungen und Hilfsmittel an die Hand, die Dir helfen, den Alltag zu meistern und dauerhaft beweglich und schmerzfrei zu bleiben. Mit vielen bewährten Empfehlungen lernst Du, Deinen Körper und Deinen Geist in Balance zu halten.
Ratgeber lesen
Einfach verständliche Ratgeber informieren Dich über Ursachen und Hintergründe der üblichen Rückenbeschwerden.
Übungen & Hilfsmittel
Durch regelmäßige Übungen und mit den richtigen Hilfsmitteln lassen sich Rückenbeschwerden langfristig vermeiden.
Newsletter abonnieren
Mit exklusiven Inhalten und den neuesten Tipps bleibst Du stets sensibilisiert und achtsam – für einen rückengerechten Lebensstil.
Zusammen-Rücken: Dein monatlicher Experten-Podcast
Entdecke unsere neuesten Ratgeber für Deine Gesundheit
Bleib am Ball: mit unserem wöchentlichen Newsletter
Jeden Monat – exklusive Inhalte kostenlos in Deinem Postfach. Werde Teil unserer Community, teile Deine Meinung und diskutiere mit uns über die neuesten Themen. Das Rücken.net Team und die vielen anderen Abonnenten freuen sich auf Dich!
Das sagen unsere Leser über Rücken.net
Viele tausend Menschen lesen jeden Monat unsere Ratgebertexte zum Thema Rückenschmerzen und zu den Behandlungsmöglichkeiten der unterschiedlichen Rückenbeschwerden.
“Mit den Informationen von Rücken.net habe ich schnell herausgefunden, was die Ursache für meine Beschwerden ist und konnte direkt mit sanften Übungen den Schmerz lindern.”

Martina S. aus Marburg
“Auf keiner anderen Webseite habe ich so schnell die passenden Empfehlungen für Hilfsmittel gefunden, wie auf Rücken.net. Nun bin ich bestens ausgestattet, um lange beschwerdefrei zu bleiben.”

Bernd G. aus Norderstedt
Deine erste Anlaufstelle bei Rückenbeschwerden
Rücken.net ist das unabhängige Ratgeber- und Service-Portal rund um das Thema Rückenschmerzen. Es dient als erste Anlaufstelle für alle, die Rückenbeschwerden haben oder sich über bestimmte Rückenkrankheiten informieren möchten.
Darüber hinaus bietet Rücken.net viele Tipps, wie Menschen ohne akute Rückenbeschwerden durch gezieltes Training von Körper und Geist ein dauerhaft beschwerdefreies Leben erreichen können.
Alle Inhalte auf Rücken.net werden von qualifizierten Fachredakteuren geprüft und basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Trotzdem dürfen die Informationen und Ratgeber auf Rücken.net, die lediglich allgemeine Hinweise enthalten, weder zur Selbstdiagnose noch zur Selbstbehandlung verwendet werden. Im Zweifelsfall solltest Du Dich direkt mit einem Arzt in Verbindung setzen.
Wenn Du auf unseren Webseiten Themen vermissen sollten, dann schreibe uns gerne. Wir prüfen dann, ob eine Aufnahme des vorgeschlagenen Themas erfolgen kann.