Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden, unter denen Frauen während der Schwangerschaft leiden. Etwa jede dritte Frau hat während ihrer
zum Ratgeber >
Tipp: Du möchtest eine Krankschreibung oder Deine Symptome mit einem Arzt besprechen? Dann nutze den Service unseres Partners TeleClinic für
zum Ratgeber >
Eine Erkältung betrifft zwar in erster Linie die Atemwege, dennoch kann sich der Infekt auch in anderen Körperregionen bemerkbar machen.
zum Ratgeber >
Mit speziellen Bandscheibenvorfall Übungen kannst Du den Heilungsprozess eines Bandscheibenvorfalls unterstützen und beschleunigen. In diesem Ratgeber erfährst Du, mit welchen
zum Ratgeber >
Ein komplizierter Begriff umschreibt hier einen nicht minder komplexen Vorgang innerhalb der menschlichen Wirbelsäule. Der Spondylolisthesis zugrunde liegt eine Erkrankung
zum Ratgeber >
Stress ist ein Alarmzustand des Körpers, der vorübergehend sogar sinnvoll und nützlich ist. Durch entsprechende äußere Reize (Stressoren) wird dein
zum Ratgeber >
Ein Schiefstand des Beckens kann entweder funktioneller oder struktureller Natur sein. Der funktionelle Beckenschiefstand kommt deutlich häufiger vor. Oftmals ist
zum Ratgeber >
Die Halswirbelsäule (kurz HWS) bildet den ersten und zugleich beweglichsten Abschnitt der Wirbelsäule. Ihre Mobilität gewährleistet, dass du in der
zum Ratgeber >
Der wissenschaftliche Name für den Ischias-Nerv lautet Nervus ischiadicus. Seine beiden Äste, N. tibialis und N. fibularis communis, laufen bereits
zum Ratgeber >