Unsere Bandscheiben liegen zwischen den einzelnen, knöchernen Wirbelkörpern der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule und dienen als Puffer zwischen den einzelnen
zum Ratgeber >
Die manuelle Therapie ist eine nicht-invasive Behandlungsform aus dem Bereich der Alternativmedizin. Als Heilmittel kommt sie bei der Behandlung verschiedener
zum Ratgeber >
Mit speziellen Bandscheibenvorfall Übungen kannst Du den Heilungsprozess eines Bandscheibenvorfalls unterstützen und beschleunigen. In diesem Ratgeber erfährst Du, mit welchen
zum Ratgeber >
Der wissenschaftliche Name für den Ischias-Nerv lautet Nervus ischiadicus. Seine beiden Äste, N. tibialis und N. fibularis communis, laufen bereits
zum Ratgeber >
Viele Menschen leiden im Alltag unter Rückenschmerzen und Verspannungen. Da trifft es sich gut, dass mittlerweile günstige Therapiegeräte, beispielsweise ein
zum Ratgeber >
Der Begriff „Triggerpunkte“ wird in unterschiedlichen Zusammenhängen gebraucht. Dabei kann das Wort mehrere Bedeutungen besitzen. „Trigger“ ist Englisch und bedeutet
zum Ratgeber >
Beim LWS-Syndrom handelt es sich nicht um eine Krankheit im eigentlichen Sinne, sondern um einen Oberbegriff, der sämtliche Beschwerdebilder des
zum Ratgeber >
Eine Bandscheibenprotrusion ist eine Vorwölbung der Bandscheibe. Der Begriff „Protrusion“ leitet sich von dem lateinischen Wort für hervortreten ab. Was
zum Ratgeber >