Die Osteopressur ist eine relativ neue Behandlungsmethode, die Mitte der 80er Jahre von Dr. Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht entwickelt
zum Ratgeber >
Mit Ischias-Übungen kannst Du Deine Schmerzen am Ischiasnerv selbst behandeln. Dazu genügen einfache Hilfsmittel wie ein Faszienball und einige einfache
zum Ratgeber >
Die Nährstoffversorgung des Körpers spielt bei der Entstehung und Vorbeugung von (Rücken-)Schmerzen eine entscheidende Rolle. Mithilfe der richtigen Lebensmittelauswahl lassen
zum Ratgeber >
Wer unter Rückenschmerzen leidet, nimmt oftmals eine Schonhaltung ein und reduziert Bewegung auf ein Minimum. Was viele Menschen nicht wissen:
zum Ratgeber >
Mit speziellen Bandscheibenvorfall Übungen kannst Du den Heilungsprozess eines Bandscheibenvorfalls unterstützen und beschleunigen. In diesem Ratgeber erfährst Du, mit welchen
zum Ratgeber >
Ein Schiefstand des Beckens kann entweder funktioneller oder struktureller Natur sein. Der funktionelle Beckenschiefstand kommt deutlich häufiger vor. Oftmals ist
zum Ratgeber >
Die Akupunktur stammt ursprünglich aus Asien. Sie kommt beispielsweise in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zum Einsatz. Der Akupunkteur sticht
zum Ratgeber >
Für die meisten Patient*innen ist die Diagnose Osteoporose ein Schock. Die Erkrankung befällt den Körper schleichend. Erste Symptome zeigen sich
zum Ratgeber >
Der Hexenschuss erweist sich in zahlreichen Fällen als harmlos. Wenn Du selbst unter einer Lumbalgie leidest, fällt es Dir möglicherweise
zum Ratgeber >
Wenn du dich für das Thema Fitnesstraining interessierst, hast Du vielleicht schon einmal etwas von Adduktoren und Abduktoren gehört haben.
zum Ratgeber >