Rückenschule
Wer bei dem Wort “Rückenschule” an eine Ausbildungsstätte für Orthopäden oder Physiotherapeuten denkt, liegt falsch. Stattdessen lernen in diesen Kursen
zum Ratgeber >Wer bei dem Wort “Rückenschule” an eine Ausbildungsstätte für Orthopäden oder Physiotherapeuten denkt, liegt falsch. Stattdessen lernen in diesen Kursen
zum Ratgeber >Ein steifer Nacken ist ziemlich schmerzhaft. Schon bei der kleinsten Bewegung Deines Kopfes scheint die verhärtete Halsmuskulatur zu streiken. Zusätzlich
zum Ratgeber >Qi Gong ist seit vielen Jahrhunderten fester Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin. Qi bedeutet so viel wie Lebensenergie, welche durch
zum Ratgeber >Entspannung pur, und zwar ganz einfach per Knopfdruck – das versprechen Massagepistolen. Nicht nur Profisportler wie Christiano Ronaldo schwören auf
zum Ratgeber >Bei autogenem Training handelt es sich um eine Form der Selbsthypnose zur körperlichen und seelischen Entspannung. Wenn du unter Unruhezuständen
zum Ratgeber >Hanf ist eine Kulturpflanze, die bereits seit tausenden von Jahren zum Einsatz kommt – z. B. für Kleidung und Seile,
zum Ratgeber >Yoga liegt zweifelsohne im Trend. In fast jedem Sportstudio werden mittlerweile Kurse angeboten. Es gilt jedoch zwischen zahlreichen verschiedenen Yogastilen
zum Ratgeber >Der Begriff Schmerztherapie bezeichnet im Allgemeinen alle therapeutischen Maßnahmen, die ergriffen werden, um vorhandene Schmerzen zu lindern. Wie die Maßnahmen
zum Ratgeber >Rund 12 bis 15 Millionen Menschen sind in Deutschland von chronischen Schmerzen betroffen. Es handelt sich demzufolge um ein weitverbreitetes
zum Ratgeber >Im Jahre 1929 entdeckte der amerikanische Physiologe Edmund Jacobson, dass sich die Muskeln bei Angst und innerer Unruhe verkrampfen. Im
zum Ratgeber >